Universität KonstanzExzellenzcluster „Kulturelle Grundlagen von Integration“

Neuerscheinung: Das Jahrzeitbuch des Klosters Tänikon. Von Gabriela Signori

6. August 2018

Cover

(ca. 1315 bis 1680)
EOS Verlag: Sankt Ottilien 2018
Unter Mitarbeit von Victor Büchele
Reihe: Studien und Mitteilungen zur Geschichte des Benediktinerordens und seiner Zweige, 52. Ergänzungsband
Zitation

Spätestens seit dem 14. Jahrhundert verdichten sich die Belege für ein individuelles Totengedenken im Zisterzienserorden. Ein frühes Beispiel dafür bietet das Totenbuch des Zisterzienserinnenklosters Tänikon im heutigen Kanton Thurgau – dort Jahrzeitbuch genannt – aus dem letzten Viertel des 14. Jahrhunderts, das bis ins ausgehende 17. Jahrhundert ergänzt wurde. Die vorliegende Edition des Werkes möchte einen Beitrag zur Regionalgeschichte und zisterziensischen Ordensgeschichte, aber auch zum Wandel der Gedenkkultur leisten. (Verlag)

Prof. Dr. Gabriela Signori ist Professorin für mittelalterliche Geschichte an der Universität Konstanz und maßgeblich beteiligte Wissenschaftlerin des Exzellenzclusters "Kulturelle Grundlagen von Integration".